Die Gemeinschaftsstiftung wird vertreten durch den Vorstand. Er steht als Ansprechpartner_innen für alle Fragen zur COME OUT! Stiftung zur Verfügung und berät gerne individuell, wie Sie als Privatperson, Unternehmen oder Organisation junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* unterstützen können. Der Vorstand besteht aus folgenden Stifter_innen:

Birgit Diehl
Dipl.-Volkswirtin aus Swisttal, ist seit Jahrzehnten in schwul-lesbischen Zusammenhängen unterwegs. In den 80er Jahren in Siegen in der LiS – Lesben in Siegen, YoHo (Young Homosexuals) und in Schulaufklärungsprogrammen und zuletzt als Vorstand in der LAG Lesben in NRW und bei den Wirtschaftsweibern e.V.

Lilo Wanders
beschäftigt sich seit vielen Jahren neugierig mit allen Themen rund um Liebe, Sex und Erotik. Als humorvolle Expertin und kompetente Ratgeberin ist sie v.a. durch ihre Bühnenprogramme und 10 Jahre "Wa(h)re Liebe", aber auch ihren Aufklärungsbüchern einem Millionenpublikum bekannt. Wichtig war und sind ihr Akzeptanz und Integration aller denkbarer Lebens- und Liebesformen.

Torsten Schrodt
lebt im Ruhrgebiet. Der Dipl. Sozialarbeiter / Dipl. Sozialpädagoge und Sozialmanager M.A. engagiert sich seit 1998 für Unterstützung und Förderung junger LSBT*I*. Aufgewachsen im ländlichen Raum liegt sein besonderes Interesse an Aufbau und Stärkung von Strukturen abseits von Metropolen.
Der Stiftungsbeirat der COME OUT! Stiftung besteht aus folgenden Stifter_innen:
Hannah Huesmann Trulsen
Vorsitzende des Beirates
lebt in Gelsenkirchen. Die 1994 geborene Sozialpädagogin engagiert sich insbesondere in der Frauenarbeit und für die medizinische Grundversorgung für Trans*menschen. Darüber hinaus interessiert sie sich für Arbeitsbedingungen / Diskriminierungserfahrungen in Erwerbskontexten.
Angelika Voß
Stellv. Vorsitzende des Beirates
bezeichnet sich selbst als Lesbe auf dem zweiten Bildungsweg. Daher möchte sie auch den Blick offen halten für die unterschiedlichen Lebenswege. Ihre Vereinsheimat ist FLiP FrauenLiebe im Pott in Essen.
Hasan Turhan
Stellv. Vorsitzender des Beirates
Als psychosozialer Berater engagiert sich der Erziehungswissenschaftler für Inklusion von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund. Seine besondere Aufmerksamkeit widmet er der Realisierung von Chancengleichheit, Akzeptanz und Empowerment mehrfachdiskriminerierter Personen.

Dr. Christoph Jansen
lebt mit seinem Mann seit 20 Jahren in Mülheim an der Ruhr. Der promovierte Bauingenieur engagiert sich seit 2010 ehrenamtlich in der LSBT*I*-Selbsthilfe und bringt dabei gerne einen anderen Blickwinkel ein.
Richard Spätling
Jahrgang 1952, lebt und wirkt in Köln. Der diplomierte Sozialpädagoge, Pychotherapeut, Traumapädagoge, Supervisor und Coach berät seit 1993 in seiner Praxis soziale Organisationen, Teams und Führungskräfte. Darüber hinaus engagiert er sich seit den 80ern für LSBT*I*-Jugendarbeit.

Dr. Harry Kirchwehm
ist seit seinem Coming Out in verschiedenen szenenahen Gruppen großteils auch ehrenamtlich aktiv. Ob schwuler Chor, schwuler Auto & Oldtimer Club oder auch im Bereich der positiven Selbsthilfe. Er arbeitete viele Jahre in der LSBT-Jugendarbeit und promovierte im Fachbereich allgemeine Psychologie zum Thema Stärkung der Selbstwirksamkeit.

Wibke Korten
wohnt mit Frau und Hund in Essen. Seit 2009 ist sie im auch beruflich im Bereich LSBT*I* unterwegs. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Sensibilisierung und Aufklärung für die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, was sich natürlich auch im Privaten bemerkbar macht. Wichtig ist ihr: anders ist normal!
Prof. Dr. Jan F. Orth
Als Jurist, Richter und Hochschullehrer engagiere ich mich seit vielen Jahren für ein gerechtes Miteinander – im Gerichtssaal, im Hörsaal und im Sport. Meine Leidenschaft gilt dem Sportrecht, in dem ich mich ehrenamtlich und international für Fairness und Integrität einsetze. Als schwuler Mann weiß ich, wie wichtig Sichtbarkeit und Akzeptanz sind. Deshalb engagiere ich mich als Stifter und Beiratsmitglied der Come-Out-Stiftung, um jungen LSBTI-Menschen Mut zu machen und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Ich bin überzeugt: Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft – im Alltag, in der Justiz und im Sport.